Hochschule Merseburg
Betriebswirtschaft
Bachelor
-
- Starttermin
- nur Wintersemester
- Regelstudienzeit
- 8-12 Semester berufsbegleitend
- Zugangsvoraussetzung
- zulassungsfrei
Marketing, Projektmanagement oder Controlling oder auf alles vorbereitet sein? Studieren von nah oder fern? Im Studium erwerben Sie ein fundiertes betriebswirtschaftliches Grundlagenwissen. Hierzu gehören u. a. Kenntnisse der betrieblichen Leistungswirtschaft, des Finanz- und Rechnungswesens sowie der Unternehmensführung. Konzeption und Inhalt des berufsbegleitenden Studiengangs sind identisch mit dem des Präsenzstudiums. Der Unterschied besteht allein in der Vermittlungsform. In diesem Studiengang treten Lehrbriefe und Lehrbücher mit Leseanleitung an die Stelle der Vorlesungen. Zusätzlich werden Präsenzveranstaltungen angeboten, die in der Regel 14-tägig freitags von 13 bis 19:45 Uhr und samstags von 8 bis 14:45 Uhr in Merseburg stattfinden. Die Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen sowie die selbst organisierte Vernetzung in studentischen Arbeitsgruppen unterstützen Sie beim erfolgreichen Absolvieren des Studiums.
-
Studienfelder, Schwerpunkte
Wenn du dich für diesen Studiengang entscheidest, kommst du mit den folgenden Feldern in Berührung:
Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Steuerwesen, Controlling, Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement
Betriebswirtschafts- und Managementlehre, Marketing, Personalmanagement, Prozessorganisation/Wirtschaftsinformatik, Quantitative Methoden und Entscheidungstheorie, Rechnungswesen, Finanzierung, Controlling, Unternehmensführung, Unternehmensprozesse, Volkswirtschaftslehre und Statistik, Wertschöpfungsmanagement und Logistik