Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Europäische und internationale Wirtschaft
Doppelmaster
-
- Starttermin
- nur Wintersemester
- Regelstudienzeit
- 4 Semester
- Zugangsvoraussetzung
- spezielle Voraussetzungen: Sprachnachweise, Motivationsschreiben, Empfehlung
Europas Identität wurzelt in seinen Regionen. Die regionale Vielfalt ist Kern des europäischen Selbstverständnisses und sie gibt Europa die Kraft, sich im internationalen Wettbewerb zu behaupten. Europäische Integration erfordert deshalb die Entwicklung und die Zusammenarbeit der europäischen Regionen. Der Studiengang Europäische und internationale Wirtschaft macht sich diese Einsicht zum Programm. Die Vertiefung der europäischen Integration, Europas Bestehen im internationalen Wettbewerb bei gleichzeitiger Entwicklung von Europas Regionen - dies sind Prozesse, die sich gegenseitig antreiben und stärken.
-
Studienfelder, Schwerpunkte
Wenn du dich für diesen Studiengang entscheidest, kommst du mit den folgenden Feldern in Berührung:
Internationales Recht, Wirtschaftsrecht, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
Advanced International Economics, Europäische Rechtsgeschichte, Europarecht, European Economics, Internationales Wirtschaftsrecht, Italienisch für Fortgeschrittene, Politikberatung und Wirtschaftsethik, Stadt- und Regionalökonomik, Unternehmen und Wettbewerb, Völkerrecht