Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
ChemiÂeÂinÂgeÂnieurÂweÂsen: moleÂkuÂlare und strukÂtuÂrelle ProduktÂgeÂstalÂtung
Master
-
- Starttermin
- Winter- und Sommersemester
- Regelstudienzeit
- 3 Semester
- Zugangsvoraussetzung
- zulassungsfrei
Dieser moderne Studiengang ist an der Schnittstelle zwischen Chemie und Ingenieurwissenschaften angesiedelt. Dabei spielt die Entwicklung neuer Materialen wie z.B. Nanostrukturen und die Auffindung und Synthese neuer Wirkstoffe für die pharmazeutische Industrie eine große Rolle. Weiterhin ist die Erforschung neuer Katalysatoren für z.B. eine saubere Umwelt genau so von Bedeutung wie das souveräne Umgehen mit der mathematischen Auslegung eines Reaktors für die großtechnische Realisierung der zuvor auf molekularer Ebene erforschten Prozesse. Auch Disziplinen wie Bioprozesstechnik oder Lebensmittelverfahrenstechnik sind Teil des Studiums. Der Studiengang ist genau richtig für diejenigen unter Euch, die sich sehr für naturwissenschaftliche Grundlagen und auch für deren technische Umsetzung interessieren. Das Studium bietet Einblick in das experimentelle Arbeiten im Labor. Praktika in der Industrie ermöglichen erste Erfahrungen bei der Arbeit mit großtechnischen Produktionsanlagen. Damit ergibt sich die Möglichkeit, in beiden Gebieten Kompetenzen zu erlangen und Eure berufliche Perspektive erweitert sich. Kurz gesagt: Am Ende Eures Studiums habt Ihr dann mehr Ahnung von z.B. Chemie als ein klassischer Chemieingenieur, und wisst mehr von der Ingenieurseite als der typische Technische Chemiker.
-
Studienfelder, Schwerpunkte
Wenn du dich für diesen Studiengang entscheidest, kommst du mit den folgenden Feldern in Berührung:
Chemieingenieurwesen, Verfahrenstechnik