
Es geht um dich
Der etwas andere Adventskalender 2020
Es gibt natürlich viele verschiedene Adventskalender: mit kleinen Bildchen, süßer Schokolade, spannenden Rätseln, selbst gebastelt oder gekauft. Vielleicht hast du schon einen oder gleich mehrere. Unser Adventskalender lädt dich ein, dir jeden Tag Gedanken über dich und deine Zukunft zu machen und ist somit eine super Ausgangsposition für die Entscheidung, was du nach der Schule machen möchtest ... nur falls irgendwer aus der Familie an Weihnachten wieder nachfragt.
EINS
Welches Thema hat dir in der Schule so viel Spaß gemacht, dass du dir vorstellen könntest, dich damit noch länger zu beschäftigen?
ZWEI
Was machst du in deiner Freizeit wirklich besonders gerne?
DREI
Bei welchem Thema kannst du nicht mehr aufhören, zu recherchieren und willst du immer mehr darüber wissen?
VIER
Mit welchem Thema aus dem Unterricht möchtest du auf gar keinen Fall mehr etwas zu tun haben?
FÜNF
Bei welchem Thema schaltest du direkt weg, swipst schnell weiter oder blätterst sofort um? Egal ob YouTube, Insta, TV, Zeitung, ...
SECHS
Von allen Hobbys deiner Freunde: Was interessiert dich wirklich null?
SIEBEN
Was findest du, kannst du echt gut?
ACHT
Frag dein_e beste_r Freund_in, was dein Talent ist!
NEUN
Frag dein_e Lehrer_in, wo er_sie deine Stärken sieht!
ZEHN
Frag deine Familie, was du besonders gut kannst!
ELF
Welche Rolle übernimmst du bei Gruppenaufgaben? Organisierst du und achtest zum Beispiel auf den Zeitplans, recherchierst du Inhalte, gestaltest du die Präsentation, hältst du den Vortrag, moderierst du bei Konflikten, triffst du die Entscheidungen oder machst du etwas ganz anderes?
ZWÖLF
Erfahre mit Hilfe des Persönlichkeitstests mehr über dich.
DREIZEHN
Lass mal die anderen erzählen! Frag eine Person aus dem Bekanntenkreis deiner Eltern, bei der du noch nicht weißt, was sie beruflich macht:
Wie heißt der Beruf oder die Stelle, die sie gerade ausübt und was hat sie studiert oder welche Ausbildung hat sie gemacht?
VIERZEHN
Geh mal ganz bewusst mit offenen Augen für Berufe durch den Tag:
Welchen Berufen begegnest und siehst du heute? Auf dem Weg zur Schule, in deiner Lieblingsserie, im Insta-Feed, ... Du siehst eine Tätigkeit und kennst den Beruf nicht? Dann frag direkt nach oder recherchiere im Internet.
FÜNFZEHN
Schau in unserer Studiengangsuch-und-finde-Maschine, was dich anspricht. Klick dich rein und probiere die Filter aus.
SECHZEHN
Frag eine_n Lehrer_in: Welchen Job könnte er_sie sich gut für dich vorstellen?
SIEBZEHN
Frag deine Familie: Wo sehen sie dich in der Zukunft?
ACHTZEHN
Frag die Gang: Für welchen Job bist du perfekt geeignet?
NEUNZEHN
Frag dein jüngeres Ich: Was wolltest du alles schon werden und warum nun nicht mehr?
ZWANZIG
Wenn du daran denkst, wo du später arbeiten möchtest, wo siehst du dich: im Büro, draußen, im Labor, viel unterwegs, im Geschäft, inmitten von Menschen, in der Werkstatt, ...? Versuche dir deinen Wunschort vorzustellen und zu beschreiben.
EIN&ZWANZIG
Welche Menschen triffst du in deiner Wunschvorstellung während deiner Arbeit: kleine Kinder, alte Personen, topfitte, kerngesunde oder kranke Menschen, Kund_innen oder Auftraggeber_innen, viele Leuten oder am liebsten niemanden?
ZWEI&ZWANZIG
Notiere alle Berufe und Studienfächer, die dich aktuell interessieren. Was braucht man dafür, wo werden diese angeboten und gibt es Bewerbungsfristen?
DREI&ZWANZIG
Gehe deine möglichen Zukunftswege durch und überlege dir, mit welchem oder welchen du dich am wohlsten fühlst.
VIER&ZWANZIG
Was wünschst du dir noch für deine Zukunft? Wir drücken die Daumen, dass deine Wünsche erfüllt werden.
Oder du schaust auf unserem Instagram-Kanal vorbei und kannst dich dort mit anderen dazu austauschen.
Du hast Fragen oder suchst ein persönliche Beratung für deine Zukunft? Dann meld dich bei unseren Studienberatungen.